Nach Drosten und Buyx: »Manager des Jahres« ist Charité-Chef

Es sind stets die Bes­ten der Bes­ten, die den Thie­me-Preis erhalten:

kma​-online​.de

2020 hat­te die Geschäfts­füh­re­rin der Cha­ri­té-Aus­grün­dung "Labor Ber­lin" den "Thie­me Manage­ment Award" erhalten:

Nina Bei­kert von Labor Ber­lin mit dem „Thie­me Manage­ment Award“ ausgezeichnet

Pas­send dazu auch:

Wo du sagst “Vivan­tes”… Wie kommt da Lau­ter­bach ins Spiel?

Mana­ge­rin des Jah­res: Buyx folgt Drosten

Zum aktu­el­len Preis­trä­ger weiß Thieme:

»… Corona-Krise als Chance

Bevor der neue Kli­nik­chef in der Haupt­stadt jedoch rich­tig ans Werk gehen kann, bricht im Febru­ar 2020 Coro­na über das Land her­ein. Wäh­rend vie­le sei­ner Kli­nik­kol­le­gen die Pan­de­mie als gro­ße Bür­de emp­fin­den und bestän­dig über die zusätz­li­chen Las­ten in der Kri­se kla­gen, sieht er dar­in eine Chan­ce. „Außer­ge­wöhn­li­che Situa­tio­nen impli­zie­ren immer auch außer­ge­wöhn­li­che Mög­lich­kei­ten. Wir konn­ten in der Coro­na-Kri­se ein paar Din­ge machen, die man ohne die außer­ge­wöhn­li­che Situa­ti­on nie hät­te machen kön­nen“, urteilt er im Rück­blick. Sein Lieb­lings­bei­spiel dafür ist die Grün­dung des Netz­werks Uni­ver­si­täts­me­di­zin, das die Coro­na-For­schungs­ak­ti­vi­tä­ten aller 36 deut­schen Uni­kli­ni­ken bün­delt, koor­di­niert von der Cha­ri­té. „Ohne die Coro­na-Kri­se hät­te es die­ses Netz­werk nie­mals gege­ben. Und nun pro­du­ziert genau die­ses Netz­werk in Tei­len Ergeb­nis­se, die wirk­lich beein­dru­ckend und inter­es­sant sind“, schwärmt Kroemer.

Dass die Cha­ri­té von der Pan­de­mie indi­rekt pro­fi­tiert hat, hört deren Chef gar nicht gern. Ihm wür­de eine sol­che Sicht der Din­ge nicht über die Lip­pen kom­men: „Schließ­lich sind unend­lich vie­le Leu­te zu Scha­den gekom­men“, sagt er. Und den­noch: Cha­ri­té-Viro­lo­ge Pro­fes­sor Chris­ti­an Dros­ten ent­wi­ckelt sich in der Coro­na-Kri­se zum obers­ten Coro­na-Erklä­rer der Nati­on, auch sein Kli­nik­kol­le­ge, der Infek­tio­lo­ge Pro­fes­sor Leif Erik San­der, ist in den Medi­en häu­fig präsent.

Heyo Kroe­mer selbst ist in vor­ders­ter Front als Kri­sen­ma­na­ger dabei, als Vor­sit­zen­der des Coro­na-Exper­ten­rats der Bun­des­re­gie­rung spielt er eine wich­ti­ge Ver­mitt­ler­rol­le in den nicht immer span­nungs­frei­en Bezie­hun­gen zwi­schen Poli­tik und Wis­sen­schaft wäh­rend der Pan­de­mie. Zusätz­lich rücken mit­ten in der Coro­na-Kri­se Jour­na­lis­ten aus aller Welt an, um über die erfolg­rei­che Behand­lung des rus­si­schen Dis­si­den­ten Ale­xej Nawal­ny in Ber­lin zu berich­ten. Cha­ri­té-Ärz­te ret­ten 2020 dem schärfs­ten Kri­ti­ker Wla­di­mir Putins nach einem lebens­ge­fähr­li­chen Gift­an­schlag das Leben. Das tra­di­ti­ons­rei­che Uni­kli­ni­kum wird so in der Pan­de­mie zu einem der wich­tigs­ten Anlauf­punk­te für Poli­tik, Wis­sen­schaft und Öffentlichkeit…

Er begreift Coro­na als gro­ße Chan­ce für die Wis­sen­schaft, mehr Ein­fluss auf Ent­schei­dun­gen der Poli­tik zu gewin­nen. Das all­ge­mei­ne Lamen­to der Öffent­lich­keit über Poli­ti­ker teilt er nicht. Im Gegen­teil, Kroe­mer sucht den engen Kon­takt. Im Kanz­ler­amt war er schon öfters zu Besuch, ein gemein­sa­mes Bild mit Bun­des­kanz­ler Olaf Scholz steht in sei­nem Arbeits­zim­mer hin­ter sei­nem Schreibtisch…

Er ist Mit­glied der 15-köp­fi­gen Regie­rungs­kom­mis­si­on, die Lau­ter­bach für eine grund­le­gen­de Kran­ken­haus­struk­tur­re­form ein­ge­setzt hat…

Er hofft, mit dem Kom­mis­si­ons­pa­pier end­lich die Debat­te über die Schlie­ßung klei­ne­rer Kli­ni­ken in eine kon­struk­ti­ve Rich­tung zu len­ken…«
kma​-online​.de (14.2.23)

8 Antworten auf „Nach Drosten und Buyx: »Manager des Jahres« ist Charité-Chef“

  1. ganz auf Regie­rungs­li­nie der herr Pro­fes­sor und daher prä­de­sti­niert für unnüt­zes Lamet­ta. Die Ret­tung des Simu­lan­ten nawall­ny war neben der Wun­der­hei­lung der timo­schen­ko eine der größ­ten Leis­tun­gen der Cha­ri­te. Was ein Glück, dass ich mehr als 600 km von Ber­lin ent­fernt woh­ne und sol­chen Cha­ri­ta­nen nicht in die Hän­de fal­len kann.

  2. War­um hat Lau­ter­bach nach etwas mehr als ein Jahr Amts­zeit den Preis bekom­men? Ist das schon eine Absetzbewegung?

  3. „Gemeinwohlorientierte Datennutzung“ gibt den Orwell der Woche für den schönsten Euphemismus für „Überwachung“ sagt:

    Mrs M ️
    @MrsMertes
    „Gemein­wohl­ori­en­tier­te Daten­nut­zung“ gibt den Orwell der Woche für den schöns­ten Euphe­mis­mus für „Über­wa­chung“.
    Trans­la­te Tweet
    Quo­te Tweet
    Ale­na Buyx
    @alena_buyx
    ·
    Mar 10
    Rep­ly­ing to @Sander_Lab and @tagesthemen
    Ja auf­schluss­reich halt, wie viel man noch erklä­ren und abho­len muss was Gemein­wohl-ori­en­tier­te Daten­nut­zung im Gesund­heits­sys­tem anbe­langt, also der Weg ist laaaaaaaaaaaaaang (muss aber)
    1:43 PM · Mar 11, 2023
    ·
    22.8K
    Views
    148
    Retweets
    4
    Quo­te Tweets
    677
    Likes
    Dr. Lock­down Viehler +
    @LViehler
    ·
    Mar 11
    Rep­ly­ing to
    @MrsMertes
    Es ist gut zu sehen, wie sehr sich die Prä­si­den­tin des deut­schen Ethik­ra­tes mit pan­de­mi­schen Quer­schlä­gern­ver­steht. Das gibt mir Zuver­sicht ob ihrer Unabhängigkeit. 

    LG
    LW
    Show replies
    Chris­toph Terasa
    @Kohlrabi82
    ·
    Mar 11
    Rep­ly­ing to
    @MrsMertes
    Quo­te Tweet
    Chris­toph Terasa
    @Kohlrabi82
    ·
    Mar 11
    "Gemein­wohl­ori­en­tier­te Daten­nut­zung" gab es schon mal. twit​ter​.com/​a​l​e​n​a​_​b​u​y​x​/​sta…
    https://​pbs​.twimg​.com/​m​e​d​i​a​/​F​q​8​V​e​T​v​X​w​A​A​g​8​M​l​?​f​o​r​m​a​t​=​j​p​g​&​n​a​m​e​=​s​m​all
    Lars Braitinger
    @LBraitinger
    ·
    Mar 11
    Rep­ly­ing to
    @MrsMertes
    Es ist wirk­lich kaum zu ertra­gen, wie tota­li­tär die Gedan­ken und gleich­zei­tig infan­til die Spra­che die­ser Per­son sind.
    https://​twit​ter​.com/​M​r​s​M​e​r​t​e​s​/​s​t​a​t​u​s​/​1​6​3​4​5​5​0​5​1​8​0​6​7​3​8​8​4​1​6​?​c​x​t​=​H​H​w​W​g​I​C​z​z​a​b​C​i​6​8​t​A​AAA

  4. 12.3. Grippe-Lockdown: Die chinesische 12-Millionen-Stadt Xi-an hat mit einem Eventualplan für Grippe-Lockdowns für Aufruhr gesorgt sagt:

    Kurz gemel­det
    Dr. Nor­bert Häring
    12.3. Grippe-Lockdown:
    Die chi­ne­si­sche 12-Mil­lio­nen-Stadt Xi-an hat mit einem Even­tu­al­plan für Grip­pe-Lock­downs für Auf­ruhr gesorgt. 

    Für Deutsch­land hat die Frank­fur­ter Jura-Pro­fes­so­rin Andrea Kieß­ling (mit Ko-Autoren) in Buch­form ein neu­es „Epi­de­mie­ge­setz“ vor­ge­legt, das so etwas bei jeder dro­hen­den Epi­de­mie mit dro­hen­der Über­las­tung des Gesund­heits­sys­tems eben­falls mög­lich machen würde.
    Die nächs­te Ver­schwö­rungs­theo­rie auf dem Weg, wahr zu werden.

    https://​nor​bert​haer​ing​.de/

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.