Impfkampagnen als langfristige Projekte (auch außerhalb von Pandemien)

Das gefällt Frauy Buyx (Ethik) und des­halb twit­tert sie die­se Stu­die, an der sie betei­ligt war, begeistert:

»Die sozia­le und gesell­schafts­po­li­ti­sche Ein­bet­tung der Ent­schei­dungs­fin­dung bei der COVID-19-Imp­fung: Eine qua­li­ta­ti­ve Inter­viewstu­die aus fünf Län­dern in Europa

Zusam­men­fas­sung
Die Inan­spruch­nah­me von COVID-19-Impf­stof­fen ist in den euro­päi­schen Län­dern sehr unter­schied­lich. Die­se Stu­die unter­sucht den Ent­schei­dungs­pro­zess der Men­schen in Bezug auf die Imp­fung durch die Ana­ly­se von qua­li­ta­ti­ven Inter­views (n=214) mit Ein­woh­nern aus fünf euro­päi­schen Län­dern: Öster­reich, Deutsch­land, Ita­li­en, Por­tu­gal und der Schweiz. 

Wir iden­ti­fi­zie­ren drei Fak­to­ren, die die Ent­schei­dungs­fin­dung in Bezug auf Imp­fun­gen beein­flus­sen: indi­vi­du­el­le Erfah­run­gen und vor­be­stehen­de Ein­stel­lun­gen gegen­über Imp­fun­gen, das sozia­le Umfeld und der gesell­schafts­po­li­ti­sche Kon­text. Auf der Grund­la­ge die­ser Ana­ly­se stel­len wir eine Typo­lo­gie der Ent­schei­dungs­fin­dung in Bezug auf COVID-19-Impf­stof­fe vor, wobei eini­ge Typen eine sta­bi­le Hal­tung gegen­über Impf­stof­fen auf­wei­sen, wäh­rend sich ande­re im Lau­fe der Zeit ver­än­dern. Das Ver­trau­en in die Regie­rung und die rele­van­ten Inter­es­sen­grup­pen, brei­te­re sozia­le Fak­to­ren und das direk­te sozia­le Umfeld der Men­schen waren für die­se Dyna­mik beson­ders rele­vant. Wir kom­men zu dem Schluss, dass Impf­kam­pa­gnen als lang­fris­ti­ge Pro­jek­te (auch außer­halb von Pan­de­mien) betrach­tet wer­den soll­ten, die einer regel­mä­ßi­gen Anpas­sung, Kom­mu­ni­ka­ti­on und Fein­ab­stim­mung bedür­fen, um das Ver­trau­en der Öffent­lich­keit sicher­zu­stel­len. Dies gilt ins­be­son­de­re für Auf­fri­schungs­imp­fun­gen wie COVID-19 oder Grippe.«
sci​en​ce​di​rect​.com (16.2.23)

Ich möch­te nicht wis­sen, was die­se hoch­kom­ple­xe Befra­gung von 214 Men­schen und die Aus­wer­tung durch drei­zehn Wis­sen­schaft­le­rIn­nen gekos­tet hat. Nein, ich wüß­te es schon gerne.

So kommt so etwas zustande:

»Rekrutierung

Die Teil­neh­mer wur­den über Anzei­gen auf den Uni­ver­si­täts­web­sei­ten der teil­neh­men­den Ein­rich­tun­gen, sozia­le Medi­en, Schnee­ball­sys­te­me und Zufalls­stich­pro­ben rekru­tiert. In Öster­reich, Deutsch­land, Ita­li­en und der Schweiz wur­den die Befrag­ten, die an frü­he­ren Befra­gungs­run­den im Rah­men des Sol­Pan-Pro­jekts teil­ge­nom­men hat­ten, zwi­schen Juni und Novem­ber 2021 erneut kon­tak­tiert. Um die Fluk­tua­ti­on aus­zu­glei­chen und die Stich­pro­ben­viel­falt zu erhö­hen, wur­den in der Schweiz (n=3) und in Öster­reich (n=6) eini­ge zusätz­li­che Teil­neh­mer für T3-Inter­views rekru­tiert. Das por­tu­gie­si­sche For­schungs­team schloss sich Sol­Pan im Jahr 2021 an und rekru­tier­te daher alle Teil­neh­mer zu die­sem Zeitpunkt.

In dem sich schnell ver­än­dern­den Kon­text der COVID-19-Pan­de­mie streb­ten wir genau defi­nier­te, kur­ze Zeit­fens­ter für die Daten­er­he­bung an, konn­ten aber kei­ne tra­di­tio­nel­len theo­re­ti­schen Stich­pro­ben ver­wen­den (für wei­te­re Ein­zel­hei­ten zu unse­rem Stich­pro­ben­ver­fah­ren und den zugrun­de lie­gen­den Über­le­gun­gen sie­he [36]. Der Stich­pro­ben­um­fang wur­de durch die Res­sour­cen bestimmt, wobei man sich im gesam­ten Sol­Pan-Kon­sor­ti­um auf einen Min­dest­um­fang von 20 Inter­views geei­nigt hat­te. Um ein brei­tes Spek­trum an Ansich­ten und Erfah­run­gen abzu­bil­den, haben wir Teil­neh­mer mit unter­schied­li­chen demo­gra­fi­schen Merk­ma­len rekru­tiert…«

Mehr muß ich nicht wissen.

twit​ter​.com (17.2.23)

12 Antworten auf „Impfkampagnen als langfristige Projekte (auch außerhalb von Pandemien)“

  1. Wir iden­ti­fi­zie­ren drei Fak­to­ren, die die Ent­schei­dungs­fin­dung in Bezug auf Imp­fun­gen beeinflussen: 

    über­setzt:

    Wir haben lei­der drei Fak­to­ren her­aus­ge­fun­den, war­um eini­ge Leu­te ziem­lich kri­tisch, klar, skep­tisch und hell­wach reagiert haben.

    ————————————-

    indi­vi­du­el­le Erfah­run­gen und vor­be­stehen­de Ein­stel­lun­gen gegen­über Imp­fun­gen, das sozia­le Umfeld und der gesell­schafts­po­li­ti­sche Kontext. 

    über­setzt:

    Lei­der haben sich eini­ge der zuvor von uns ver­dumm­ten Schlaf­scha­fe indi­vi­du­ell krank sprit­zen las­sen, wei­te­re der von uns ver­dumm­ten Art­ge­nos­sen inner­halb der Schaf­her­de sind sogar an dem Gift gestor­ben, was, ver­flucht noch mal, dum­mer­wei­se, shit hap­pens, die vor­sich­ti­ge, sehr ratio­na­le, gesun­de Skep­sis der Leu­te in DIESEM Umfeld gegen­über den neu­en, nicht aus­rei­chend getes­te­ten Pro­duk­ten bestä­tigt hat. Man­no, VERFLUCHT!!, die errei­chen wir nie und nach dem Desas­ter mit der nach­las­sen­den "Schutz­wir­kung" und Töd­lich­keit der mRNA-Pro­duk­te jetzt erst recht nicht mehr.

    —————————-

    Auf der Grund­la­ge die­ser Ana­ly­se stel­len wir eine Typo­lo­gie der Ent­schei­dungs­fin­dung in Bezug auf COVID-19-Impf­stof­fe vor, wobei eini­ge Typen eine sta­bi­le Hal­tung gegen­über Impf­stof­fen auf­wei­sen, wäh­rend sich ande­re im Lau­fe der Zeit verändern. 

    über­setzt:

    Wir sehen genau, wo die dümms­ten Schlaf­scha­fe am bes­ten noch wei­ter zu ver­dum­men und zu ver­blö­den sind, wäh­rend die schwar­zen Scha­fe in der Her­de sta­bil, wach­sam und klug blei­ben, lei­der. Wäh­rend die brei­te Mas­se an Scha­fen sich im Lauf der Zeit doch noch ins "Impf"- Gat­ter trei­ben ließ.

    ———————————

    Das Ver­trau­en in die Regie­rung und die rele­van­ten Inter­es­sen­grup­pen, brei­te­re sozia­le Fak­to­ren und das direk­te sozia­le Umfeld der Men­schen waren für die­se Dyna­mik beson­ders relevant. 

    über­setzt:

    Weil lei­der inzwi­schen die meis­ten Leu­te mit­be­kom­men haben, wie sehr sie ange­lo­gen und betro­gen wur­den, auch von Pro­mi­nen­ten, den Alt­me­di­en, den bezahl­ten "Impflu­en­zern", müs­sen wir unse­re Lügen und Augen­wi­sche­rei auf die nächs­ten medi­zi­ni­schen Pro­duk­te hin ein­fach noch bes­ser, noch wir­kungs­vol­ler machen. Wir müs­sen ein­fach bes­ser wer­den im Ver­schlei­ern, im Lügen, im Weg­las­sen von wich­ti­gen Informationen.

    ————————–

    Wir kom­men zu dem Schluss, dass Impf­kam­pa­gnen als lang­fris­ti­ge Pro­jek­te (auch außer­halb von Pan­de­mien) betrach­tet wer­den soll­ten, die einer regel­mä­ßi­gen Anpas­sung, Kom­mu­ni­ka­ti­on und Fein­ab­stim­mung bedür­fen, um das Ver­trau­en der Öffent­lich­keit sicher­zu­stel­len. Dies gilt ins­be­son­de­re für Auf­fri­schungs­imp­fun­gen wie COVID-19 oder Grippe.«

    über­setzt:

    Lügen, Mani­pu­lie­ren, Ver­dum­men, Augen­wi­sche­rei muss ein­fach bes­ser funk­tio­nie­ren, die kom­men uns sonst alle drauf, wie sehr sie von uns mani­pu­liert wur­den. Also, ALLE. Wir woll­ten doch so gern ALLE gegen Covid-19 behan­deln las­sen, jetzt gehen die meis­ten nicht mal mehr zur Grip­pe-Imp­fung, weil sie zu miss­trau­isch gewor­den sind. VERDAMMTER MIST, wie konn­te uns das nur pas­sie­ren!!!??!! Die lachen über uns, die neh­men uns gar nicht mehr ernst!!

    ————————————-

    🙂

    1. https://i0.wp.com/tkp.at/wp-content/uploads/2023/02/definitionen.jpeg?resize=600%2C706&ssl=1

      Das habe ich von TKP, auf die­ser Gra­fik sieht man, wie geplant und gezielt die WHO die Defi­ni­ti­on von "Her­den­im­mu­ni­tät nach über­stan­de­ner Krank­heit", die immer galt, in 2020 auf ein­mal abge­wan­delt hat in "Her­den­im­mu­ni­tät durch Vakzination".

      Es war und ist ein gran­dio­ses Ver­dum­mungs­pro­gramm, das die WHO und ihre Orga­ni­sa­tio­nen an ahnungs­lo­sen Leu­ten welt­weit aus­pro­biert haben.

      https://​www​.coro​dok​.de/​s​i​e​-​p​l​a​n​s​p​i​e​l​e​n​-​w​e​i​t​e​r​-​2​0​2​5​-​k​o​m​m​t​-​d​i​e​-​n​a​e​c​h​s​t​e​-​p​a​n​d​e​m​i​e​/​#​c​o​m​m​e​n​t​-​1​7​6​371

      "Wir müs­sen Ver­trau­en auf­bau­en in die Regie­run­gen der Länder."
      " We have to build that trust."

      über­setzt:

      Ver­dammt noch mal, strengt Euch an, wenn die brei­te Mas­se zu den gefähr­li­chen Medi­zin-Pro­duk­ten JA sagen soll.
      ————————

      "Ver­trau­en auf­bau­en" klingt erst ein­mal so lieb, so posi­tiv, so wohl­mei­nend. Ist aber nichts, gar nichts ande­res als VERDUMMEN, BLÖD und BLIND HALTEN, KLEIN HALTEN, TÄUSCHEN, absicht­lich und gezielt wis­sent­lich ins Ver­der­ben ren­nen lassen. 

      Und hin­ter­her, Frau Ale­na Buyx, wenn die vie­len, die "ver­traut" haben, die nicht hin­ter­fragt haben, in den Post­vac-Zen­tren nach Luft schnap­pen, wenn sie an der Blut­rei­ni­gungs­ma­schi­ne hän­gen, wenn immer mehr Kin­der­sär­ge bestellt wer­den, wenn 30jährige jun­ge star­ke Män­ner plötz­lich an nach­ge­wie­se­ner Myo­kar­di­tis AUFGRUND der mRNA-Behand­lung ster­ben, ent­schul­di­gen Sie sich wie­der halb­her­zig für Ihre Anstif­tung mit schö­nen Wor­ten, oder was?

      Sie, Frau Ale­na Buyx, sind erbärm­lich. Sie sind eine jäm­mer­li­che, erbärm­li­che Figur, ich schä­me mich für Sie.

      Und dazu habe ich kein Smi­ly. Das ist gro­tesk, was Sie und Kon­sor­ten und Figu­ren wie Johan­na Hane­feld fabrizieren.

        1. Ja, dan­ke für den Hin­weis. Nicht immer blät­te­re ich bei Coro​dok​.de so weit zurück.

          Und was fin­de ich heu­te bei TKP​.at? Ist das auch für uns in Deutsch­land inter­es­sant? UK hat den Covid Boos­ter gestoppt.

          https://​tkp​.at/​2​0​2​3​/​0​2​/​2​0​/​s​t​i​l​l​-​u​n​d​-​l​e​i​s​e​-​u​k​-​h​a​t​-​c​o​v​i​d​-​b​o​o​s​t​e​r​-​g​e​s​t​o​p​pt/

          Alle Mar­ke­ting-Phar­ma-Mons­ter-Ethik-Pro­fes­so­rin­nen / – Pro­fes­so­ren müs­sen sich doch schä­men bis zum Abwin­ken, oder? Wenn sie lesen, dass Boos­ter nicht mehr emp­foh­len wer­den. Die eigen­ar­ti­gen Wort­ver­dre­hun­gen einer (nur EIN Bei­spiel von vie­len) "Ale­na Buyx" – sind gran­di­os, auch im Satz­auf­bau. Je ver­schach­tel­ter die Sät­ze, des­to wir­rer kommt der Inhalt rüber.

          Zitat:

          In dem sich schnell ver­än­dern­den Kon­text der COVID-19-Pan­de­mie streb­ten wir genau defi­nier­te, kur­ze Zeit­fens­ter für die Daten­er­he­bung an, konn­ten aber kei­ne tra­di­tio­nel­len theo­re­ti­schen Stich­pro­ben verwenden.

          Zitat Ende

          Über­setzt:

          Pech gehabt. Wir kamen ein­fach nicht nach mit "Imp­fen", Boos­tern, Auf­fri­schen, Zer­ti­fi­ka­te aus­stel­len. Stän­dig machen uns Viren und vor allem klar den­ken­de Men­schen einen Strich durch die Rechnung.
          ——————————————————-

          Und was sind, da schei­tert mein Wort­ver­ständ­nis, da pas­se ich: "Tra­di­tio­nel­le theo­re­ti­sche Stichproben"?!? 

          Ent­we­der GIBT es Stich­pro­ben von irgend etwas oder es gibt KEINE Stich­pro­ben. Was ist eine theo­re­ti­sche Stich­pro­be? Ist das eine Stich­pro­be, nur theo­re­tisch, aber nicht prak­tisch? Sol­che Stich­pro­be GIBT es gar nicht.

          Um Him­mels Wil­len, was für einen gequirl­ten Unsinn die Dame oder ihre PR-Agen­tur verzapft. 

          Das kann ich auch, Ach­tung, Frau Buyx und "wis­sen­schaft­li­che" Kollegen:

          Im Hin­blick auf die theo­re­ti­schen Stich­pro­ben nach prak­ti­scher Ana­ly­se aller nicht vor­han­de­nen Roh­da­ten, die sowohl aus den theo­re­tisch, hypo­the­tisch vor­lie­gen­den Zer­ti­fi­ka­ten oder ihrer Kopien der ver­mu­te­ten Covi­d19-Pati­en­ten, die ent­we­der aku­te Sym­pto­me oder nach­las­sen­de Sym­pto­me auf­wie­sen, vor­lag, lie­ßen sich nach Erfas­sung der wis­sen­schaft­lich kor­rek­ten Ergeb­nis­se bis­lang nur die aktu­el­len Indi­zes loka­li­sie­ren, wel­che aber bei genau­er Dimen­sio­nie­rung zur geziel­ten oder zufäl­li­gen Eska­lie­rung in nicht uner­heb­li­chen, über das wei­te­re Maß aller Erfas­sun­gen hin­aus­ge­hen­den rea­len Erkennt­nis­sen den­noch bis­lang kein indu­zier­tes Volu­men an Ein­sicht – sowohl in his­to­ri­schem als auch in zukünf­ti­gem Kon­text – zu för­dern im Stan­de waren, unab­hän­gig von allen hypo­the­ti­schen Stich­pro­ben, die bis zu dem Zeit­punkt punk­tu­ell erfasst wurden.

          Alles klar?

          🙂

          🙂

          1. Ich bin erle­digt. Knock-out. 

            https://​www​.spek​trum​.de/​l​e​x​i​k​o​n​/​p​s​y​c​h​o​l​o​g​i​e​/​t​h​e​o​r​e​t​i​s​c​h​e​-​s​t​i​c​h​p​r​o​b​e​/​1​5​531

            Es gibt sie. Es gibt tat­säch­lich "theo­re­ti­sche Stichproben".

            Zitat:

            Theo­re­ti­sche Stich­pro­be, theo­re­ti­cal sam­pling, Aus­wahl beson­ders typi­scher, inter­es­san­ter oder extre­mer Fäl­le einer Popu­la­ti­on. Sie zählt zu den nicht-pro­ba­bi­lis­ti­schen Stich­pro­ben, die eher in der explo­ra­ti­ven, meist qua­li­ta­ti­ven For­schung ein­ge­setzt wer­den (Stich­pro­be).

            Zitat Ende.

            Okay, theo­re­ti­sche Stich­pro­ben einer Popu­la­ti­on. Die dum­me gen-the­ra­peu­tisch oder über­haupt medi­zi­nisch zu behan­deln­de Schlaf­schaf­her­de par­don: Popu­la­ti­on wur­de nicht genau genug gezählt, theo­re­tisch-stich­pro­ben­ar­tig nicht erfasst.

            Alles rei­ne Psy_op. Psy­cho­lo­gi­sche Kriegs­füh­rung. Mot­to: Wer­fen wir uns die Begrif­fe zu wie beim Ping-Pong.
            **********************************************************************
            Das zeigt wie­der mal, es geht NUR um Volks­zäh­lung, Pan­de­mie-Über­wa­chung, Pan­de­mie (= Welt­be­völ­ke­rungs-) Kon­trol­le. Manch­mal gelingt es, manch­mal ver­sa­gen die bösen Über­wa­chungs- oder Digitalisierungsmethoden.

  2. n = 241 durch 5 sind gerun­det 48 Befrag­te pro Land. Das ist bei die­ser kom­ple­xen Fra­ge­stel­lung nicht sehr üppig aber in Sozi­al­wis­sen­schaf­ten und oft auch in der Medi­zin gilt das als aus­rei­chen­de Stich­pro­be. Das kann man ja machen, wenn nicht, wie wir in den letz­ten drei Jah­ren gelernt haben, Ent­schei­dun­gen dar­aus abge­lei­tet wer­den, von denen vie­le Men­schen­schick­sa­le abhän­gen. Und die­se Ent­schei­dun­gen begrün­det man mit die­ser soge­nann­ten Wis­sen­schaft­lich­keit. Die nor­ma­ler­wei­se (in der Ver­gan­gen­heit) in der Wis­sen­schaft übli­che kontä­re Dis­kus­si­on sol­cher Stu­di­en ist ja oft nicht mehr erlaubt – off­ent­sicht­lich ist dies auch seit ca drei Jah­ren. Was dabei her­aus­kommt, sind dabei schein­bar "objek­ti­ve", auf schein­ba­rer Wis­sen­schaft beru­hen­de Ent­schei­dun­gen der Poli­tik, der Phar­ma usw. Wer die­se Stu­di­en, mit wel­chen Ziel in Auf­trag gege­ben und finan­ziert hat, erfährt man dann auch in den aller­sel­tens­ten Fäl­len. Dies wird von den MSM-Medi­en auch tun­lichst nicht hinterfragt.

  3. Die Vor­sit­zen­de des Deut­schen Ethik­ra­tes, Ale­na Buyx, muss ihre Dresd­ner Rede am 19. Febru­ar aus­fal­len las­sen – sie ist erkrankt. Das teil­te die 45-Jäh­ri­ge auf Twit­ter mit. "Lei­der hat mich die blö­de Seu­che erwischt und ordent­lich umge­hau­en" schreibt sie – und ver­spricht einen Nach­hol­ter­min. Die­ser wird am 26. März sein, wie das Dresd­ner Staats­schau­spiel bekannt gab.
    (Säch­si­sche online 17.02.; Ers­ter Kom­men­tar: Andre­as Nowottny
    Den Nach­hol­ter­min bit­te auch gleich strei​chen​.Mit Ethik hat die­se Tan­te eh nix zu tun)
    https://www.msn.com/de-de/nachrichten/panorama/dresdner-rede-von-ethikrat-vorsitzender-alena-buyx‑f%C3%A4llt-aus/ar-AA17BF4v#comments

    Die blö­de Seu­che sol­che 'dümm­li­chen' "Stu­di­en" zu publi­zie­ren haut mich auch gleich um…

  4. Buyx und Ethik in einem Satz zu nen­nen, ist schon ziem­lich absurd. Da kön­nen Chu­cky und Pen­ny­wi­se als Füh­rungs­team bei einer huma­ni­tä­ren NGO locker mithalten. 

    Wer einen Ethik­rat braucht, um gesagt zu bekom­men, was er als ethisch zu sehen hat, hat schon ver­lo­ren. Jeder hat einen "ethi­schen Kom­pass". Es kann sein, dass er nicht mit dem kom­pa­ti­bel ist, was eine ande­re Per­son als ethisch sieht. Buyx ist nichts ande­res, als die Ober­leh­re­rin, die zu erzie­hen hat. Und ein Fei­gen­blatt für die, die sich um die eige­ne Mei­nung drü­cken wol­len. Man kann auch Albert Bour­la zum Vor­sit­zen­den der STIKO gemein­sam mit Sahin ernen­nen. Alles Wissenschaftler …

  5. Aus der Studie: 

    5. Schluss­fol­ge­run­gen

    "Die­se Stu­die ver­an­schau­licht, wie COVID-19-Impf­ent­schei­dun­gen nicht nur durch die Ein­stel­lung der Men­schen zur Imp­fung, son­dern auch durch ihr sozia­les Umfeld, den brei­te­ren sozio-poli­ti­schen Kon­text, in dem sie leb­ten, und die Bezie­hung der Men­schen zu poli­ti­schen und wis­sen­schaft­li­chen Behör­den geprägt wurden. 

    ..

    Wir schla­gen vor, dass die poli­ti­schen Reak­tio­nen auf die COVID-19-Pan­de­mie sys­te­ma­tisch und expli­zit die struk­tu­rel­le Dyna­mik (z. B. zen­tra­li­sier­tes ver­sus dezen­tra­li­sier­tes Manage­ment) von Impf­ent­schei­dun­gen berück­sich­ti­gen soll­ten, wäh­rend sich die Erzäh­lun­gen von poli­ti­schen Ent­schei­dungs­trä­gern, Mei­nungs­füh­rern und Medi­en stär­ker auf die gefühls­mä­ßi­ge Kom­po­nen­te von Ent­schei­dun­gen kon­zen­trie­ren soll­ten. Ins­be­son­de­re in Kon­tex­ten, in denen Impf­de­bat­ten stark poli­ti­siert sind, .. " (Über­set­zer)

    Aha.

    Poli­ti­schen Ent­schei­dungs­trä­gern, Mei­nungs­füh­rern und Medi­en kommt also die Auf­ga­be zu, durch gefühls­mä­ßi­ge Erzäh­lun­gen die Impf­ent­schei­dung zu beeinflussen.

    Anders aus­ge­drückt:

    Poli­ti­schen Ent­schei­dungs­trä­gern, Mei­nungs­füh­rern und Medi­en kommt die Auf­ga­be zu Ver­kaufs­ge­sprä­che zu führen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.