
Die BBC hat's recherchiert, Facebook löscht:
»Facebook-Gruppen, die impfkritische Inhalte verbreiten, benutzen laut einer BBC-Recherche systematisch einen Emoji für bestimmte Wörter, damit sie nicht gesperrt werden. Dass die Algorithmen meist nicht auf Emojis trainiert sind, macht die Erkennung eines Missbrauchs schwer…
Die "BBC" hat Gruppen mit mehreren hunderttausenden Mitgliedern ausgewertet, in denen anstelle von Wörtern wie "Impfung" ein Karotten-Emoji verwendet wird, um nicht von Facebooks Algorithmen wegen der Verbreitung von Falschinformationen gesperrt zu werden…
Facebooks Mutterkonzern Meta löschte die betreffenden Gruppen zwar wegen des Verstoßes gegen die Desinformations-Richtlinien, nachdem die "BBC" sie informierte – laut deren Angaben tauchten die Gruppen aber bereits nach kurzer Zeit wieder auf. Der Konzern ließ in einem Statement mitteilen, dass er weiter mit Gesundheitsexperten und der britischen Regierung zusammenarbeite, um das Verbreiten von Falschinformationen im Zusammenhang mit Corona zu bekämpfen… Seit Beginn der Pandemie hat Facebook nach eigenen Angaben bereits mehr als 20 Millionen solcher Falschinformationen entfernt…«
Damit ausschließlich zuverlässige Regierungsexperten zu Wort kommen, hat der "Stern" einen Infokasten beigefügt:
Dabei sind Karotten doch gar keine Impfgegner. 😉
https://youtu.be/Be8oO_p1Ot0
Was den einen die Karotte, ist den anderen die #Bratwurst
Das "Wahrheitsminiterium" ist laengst als Instrument zur Unterdureckung der freien Meinungsaeusserung erkannt, aber alle halten trotzdem daran fest …
Warum tun wir uns das an?
Das ist das Schöne an der menschlichen Sprache, wie auch schon die preußischen und russischen Zensoren zu Zeiten scharfer Vorzensur feststellen mussten.
Die fanden es zwar nicht ganz so schön, dass die Zensur mittels dieser "aesopian language" (E. H. Carr) umgangen werden konnte, sahen sich als gute Beamte jedoch außerstande etwas dagegen zu unternehmen.
Diese Skrupel werden die Big-Tech-Faschisten und ihre Komplizen in den Ministerien vermutlich eher nicht haben.