Predigtpreis für Luisa Neubauer. Sie hat ihn verdient

evan​ge​li​sche​-zei​tung​.de (16.10.23)

»Sie erle­be Predigten und auch Kirche als „Kraftzentren“, weil sie „Menschen auf­rich­ten kön­nen und ein­la­den, bewusst zuzu­hö­ren und inne­zu­hal­ten“. Das sei Voraussetzung, „damit Menschen ihre Sorge in Fürsorge ver­wan­deln kön­nen“.«

.

»Der Preis geht zurück auf eine Initiative des Bonner Unternehmers Norman Rentrop, Gründer des „Verlags für die Deutsche Wirtschaft“. Der nicht dotier­te Predigtpreis wird ver­ant­wor­tet durch die theo­lo­gi­schen Institutionen der Universität Bonn.«

Über den Herrn, bei dem Neubauer gut auf­ge­ho­ben scheint, unten mehr.

Worüber pre­dig­te Frau Neubauer so?

twit​ter​.com (14.7.21)

Welle gebrochen

Zuvor hat­te sie aus ihrem Home Office her­aus gestreikt:

»Seit Wochen sind Luisa Neubauer und die ande­ren im digi­ta­len Klimastreik. Die 23-Jährige twit­tert viel und erreicht dar­über mehr als 125.000 Follower. Sie schreibt für Medien und gibt Interviews. Aber die hohe Welle, die „Fridays for Future“ getra­gen hat, ist gebro­chen und plät­schert jetzt dahin.«
rp​-online​.de (13.4.20)

Vom öko­lo­gi­schen Fußabdruck der "sozia­len Medien" muß man da schon mal absehen.

Ich und andere junge Menschen mit Reichweite

Schon zuvor hat­te sie für das Verplätschern jeg­li­cher Bewegung geworben:

»Die aller­meis­ten hal­ten sich an die nun nöti­gen Distanzregeln. Gerade eini­ge Jüngere schei­nen aber Probleme damit zu haben und lie­ber die viel zitier­ten Corona-Partys zu fei­ern. Wie erklä­ren Sie sich das?

Von die­ser Tendenz habe ich auch schon gehört, vie­le schei­nen zu glau­ben, Corona sei für sie per se nicht gefähr­lich. Das ist einer­seits medi­zi­nisch falsch, aber viel mehr ver­pas­sen sie, es als Gefahr für ande­re zu ver­ste­hen und die­ser Verantwortung gerecht zu wer­den. Ich und ande­re jun­ge Menschen mit Reichweite appel­lie­ren daher auf Social Media an ande­re jun­ge Menschen, ich lebe das ganz bewusst vor.«
rnd​.de (29.3.20)

Impfung überwältigt das Virus ultimativ

Der "Stern" stell­te ihr eine gan­ze Kolumne für die­se Botschaft zur Verfügung:

»Bei Corona spre­chen wir davon, inner­halb von ein, maxi­mal zwei Jahren Zahlen von Infizierten so zu redu­zie­ren, dass die Gesundheitssysteme nicht über­las­tet wer­den. Am Ende des Tages wird es aber schlicht eine Impfung sein, die das Virus ulti­ma­tiv über­wäl­ti­gen kann.«
stern​.de (3.4.20)

Schnell ent­deck­te sie #ZeroCovid als Thema für ihre media­le Präsenz und Karriereplanung:

busi​ness​in​si​der​.de (16.1.21)

Die Protestantin war damit gut bei der evan­ge­li­schen Kirche auf­ge­ho­ben. Die "Rundfunkpfarrerin" pre­dig­te "Impfen ist Nächstenliebe" (sie­he hier). Die Evangelikale Margot Käßmann for­der­te in "Bild": "Querdenkern jetzt ent­schie­den ent­ge­gen­tre­ten". Siehe auch neben vie­len ande­ren Beiträgen zur Diakonie:

Diakonie – glau­be ihr nie!

Kirche darf kein “Hort von Impfskeptikern” werden

Norman Rentrop

nor​m​an​ren​trop​.de
nor​m​an​ren​trop​.de

Rentrops Verlag ver­gibt auch den Cicero-Rednerpreis. Ihn erhiel­ten so illus­tre Persönlichkeiten wie Lothar Späth, Kurt Biedenkopf, Thomas Gottschalk und Daniel Cohn-Bendit. Die Rentrop-Stiftung ist mit 52 % der Anteile Hauptgesellschafter von Bibel TV.

14 Antworten auf „Predigtpreis für Luisa Neubauer. Sie hat ihn verdient“

    1. Wenn man aus der Kirche aus­tritt, hat man damit die (wich­ti­ge) Chance ver­spielt, in der Kirche etwas zu ver­aen­dern. Nicht Austritt ist mei­ner Ansicht nach die ange­mes­se­ne Reaktion, son­dern sich aktiv dafuer ein­set­zen, die­sen Unfug in der Kirche zu korrigieren.

      1. @Juergen Ilse: Ja natür­lich, auch eine Möglichkeit, Respekt dafür. Andererseits ist neben den Amtskirchen auch anders­wo Gemeinde und Gemeinschaft zu finden.

  1. Zitat:

    Bei Corona spre­chen wir davon, inner­halb von ein, maxi­mal zwei Jahren Zahlen von Infizierten so zu redu­zie­ren, dass die Gesundheitssysteme nicht über­las­tet werden.


    Ja. Die tot-"geimpften" haben die Zahlen der Infizierten selbst­ver­ständ­lich redu­ziert, so dass … usw. 

    Jeder, der an der "Impfung" oder aus Kummer über Lockdownmaßnahmen, Existenzsorgen stirbt, zufäl­lig oder per Suizid, redu­ziert die Zahlen aller womit auch immer Infizierten. Es müs­sen gar kei­ne Coronaviren sein. Egal, womit "infi­ziert", jede ( r ) Tote redu­ziert die Zahl der leben­den Infizierten. Weil Tote kei­ne Viren und Bakterien wei­ter­ge­ben kön­nen, selbst wenn sie woll­ten! Da kön­nen sie sich noch so sehr anstren­gen unten in der Grube, die sind nicht mehr ansteckend!! 

    Tote sind das bes­te Schutzmittel gegen jede Art von Virenweitergabe. Sie schwei­gen, lie­gen stumm unten in der Urne oder im Grab und den noch Lebenden oben pas­siert gar nichts. Am bes­ten, wenn die noch Lebenden dann auch noch nicht "geimpft" sind und sich über Luisa Neubauer dann TOT lachen. Uuups? Na, nicht übertreiben.

  2. "Kirche darf kein Hort von Impfskeptikern wer­den" – Nö! Die Phase der Skepsis liegt schon lan­ge hin­ter uns. Was hat sei­ner­zeit die­ser Jesus mit den Händlern vor dem Tempel gemacht? Viele schei­nen es nie zu ler­nen. Ein RRebbell? 🙂

  3. Ich hät­te mich nie­mals imp­fen las­sen dür­fen… (19.11.2023)

    "Gabi B. spricht über ihr Leben nach der ???
    ➤ Ich wur­de nicht rich­tig aufgeklärt
    ➤ Niemand ist für mich zuständig
    ➤ Ich möch­te wie­der mein altes Leben zurückhaben
    ➤ Mein größ­ter Wunsch "Eine Blutreinigung"
    ➤ Ich hät­te mich nie­mals imp­fen las­sen dürfen
    ➤ Mein Leben ist eine Folter
    ➤ Wer kann mir helfen? .. "

    https://​www​.you​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​W​C​r​4​p​6​b​j​fk4

  4. Spannend, was man in der recht­gläu­bi­gen Leichtlohngruppenpresse so dis­ku­tie­ren lässt, ohne sein eige­ne "Haltung" in den Vordergrund zu stellen:
    https://​web​.de/​m​a​g​a​z​i​n​e​/​g​e​s​u​n​d​h​e​i​t​/​z​u​s​a​m​m​e​n​h​a​n​g​-​p​s​y​c​h​e​-​p​o​s​t​-​c​o​v​i​d​-​3​8​8​6​5​556

    Zwei Stückchen
    "(…) Ambulanz am Uniklinikum Marburg zieht bun­des­weit Patientinnen und Patienten mit Post Covid und Impfschäden an"
    sowie
    "Die bis­her bekann­ten Mechanismen sind nur ein­zel­ne Puzzlestücke in einem uns noch recht unbe­kann­ten Erkrankungsbild mit dem Namen "Post Covid". Gleiches gilt auch für die Impfnebenwirkungen."
    wecken bei mir aller­dings den Verdacht, dass man mit die­sem Artikel auch die (bekann­ten) nicht durch "das Virus" ver­ur­sach­ten "Schäden" und "Nebenwirkungen" verungl-"impfen" will, so dass sowohl Recht- als auch Ungläubige nur raus­le­sen kön­nen, was sie wollen.
    Dann brau­chen sich weder Au-Tor noch des­sen Auftraggeber mit dem Unterschied auseinanderzusetzen: 

    Es dürf­te schließ­lich wohl kaum einem "Ungeimpften" unter "Post" oder "Long"-Leidenden vor­her die "Impfung" ver­wei­gert wor­den sein – sie woll­ten es ein­fach nicht, basta.
    Und als es das Zeux noch nicht gab, wur­den sie von der all­ge­gen­wär­ti­gen Propaganda (die die ohne "Impfung" dräu­en­de Gefahr beton­ten) gera­de­zu ermu­tigt, alle Symptome auf "das Virus" zurückzuführen.
    Bei jenen "Geimpften", die von dem schwer bis gar nicht davon abzu­gren­zen­den "Post-Vac-Syndrom" betrof­fen sind, sind jedoch auch die ent­hal­ten, die durch Propaganda, sozia­len Druck und lee­re Versprechungen qua­si "über­zeugt" (z.T. gera­de­zu genö­tigt) wor­den sind. Der Nocebo-Effekt lässt sich in bei­den Gruppen schwer rausrechnen.

  5. Leider fehlt in die­sem Ausschnitt ein wenig Kontext; der Interviewer hat­te Neubauer auf ihren Urlaub auf Bali ange­spro­chen. Langstreckenflug inklu­si­ve, ver­steht sich (und Fernreisen per Flugzeug kom­men bei der recht­schaf­fe­nen "Klimaaktivistin" ja nicht sel­ten vor). Daraufhin gab sich Neubauer empört und predigte:

    https://​twit​ter​.com/​M​r​s​M​e​r​t​e​s​/​s​t​a​t​u​s​/​1​6​5​0​5​5​7​0​3​0​4​2​2​1​7​5​765

    Leider ver­säum­te es der Interviewer, Neubauer zu fra­gen, war­um sie im Rahmen eines Urlaubs nicht ein­fach mit dem Zug an die Ost- oder Nordsee fah­ren kann, wie vie­le ande­re Menschen auch?

  6. Kann ein Blog einen Mehrwert schaf­fen und eine Wertschöpfung leis­ten? Dieser Blog kann!
    Ein kur­zer Vierzeiler als Kommentar zu „Verdienstkreuze für Mini-Präsidenten. ‚Für Verdienste um die Demokratie in lan­gen Amtsjahren‘" und einen Tag spä­ter ein sehr auf­schluss­rei­ches Stück über die Klimaaktivistin Neubauer zu ihren zahl­rei­chen Kommentaren in den MSM in Bezug auf „Corona“ und die Covid-Spritze, was ich nicht auf dem Schirm hat­te. Dazu auch noch Hinweise zu einer „unei­gen­nüt­zi­gen“ Stiftung. Großartig! Danke.
    Welche Stiftung wäre bereit, „Corodok“ zu ehren und aus­zu­zeich­nen? Oder bes­ser gefragt, wel­che Stiftung wür­de der zu Ehrende akzep­tie­ren? Vorschläge?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert