Vorsicht Querleser! »Berichterstatter aus den einschlägigen Kreisen« preisen Maskenstudie von Cochrane

deut​sche​-apo​the​ker​-zei​tung​.de sieht einen Mil­li­ar­den­markt in Gefahr. Am 2.2.23 ist dort zu lesen:

»Was es bedeutet, wenn Cochrane keine Evidenz für Masken feststellt

Coch­ra­ne hat eine Über­sichts­ar­beit zum The­ma „Phy­si­ka­li­sche Maß­nah­men zur Unter­bre­chung der Aus­brei­tung von Virus­er­kran­kun­gen“ aktua­li­siert und ins­be­son­de­re die Wirk­sam­keit von Mas­ken und Hand­hy­gie­ne beleuch­tet. Quer­le­ser inter­pre­tie­ren die Ergeb­nis­se als kla­re Absa­ge für das Tra­gen von Mas­ken – aber eigent­lich fehlt es, beson­ders im Hin­blick auf COVID-19, an ent­spre­chen­den ran­do­mi­siert-kon­trol­lier­ten Studien.

Das Tra­gen von Mas­ken und die gründ­li­che Hand­hy­gie­ne gehö­ren zu den phy­si­ka­li­schen Schutz­maß­nah­men zur Prä­ven­ti­on von Virus­er­kran­kun­gen, inklu­si­ve COVID-19. Wie wirk­sam die­se sind, hat­ten Cochrane-Wissenschaftler:innen 2020 in einer Über­sichts­ar­beit schon ein­mal unter­sucht. Nun wur­de die­se Arbeit aktua­li­siert. Zu der Daten­grund­la­ge von 2020 sind elf neue ran­do­mi­siert-kon­trol­lier­te Stu­di­en und clus­ter­ran­do­mi­siert-kon­trol­lier­te Stu­di­en hin­zu­ge­kom­men, sodass jetzt ins­ge­samt 78 Stu­di­en vor­la­gen. Was sagen die­se über medi­zi­ni­sche Mas­ken, N95/P2-Mas­ken (ver­gleich­bar mit den in Deutsch­land übli­chen FFP2-Mas­ken) und das regel­mä­ßi­ge Waschen und Des­in­fi­zie­ren der Hän­de aus? „Vor­sicht Quer­le­ser! »Bericht­erstat­ter aus den ein­schlä­gi­gen Krei­sen« prei­sen Mas­ken­stu­die von Coch­ra­ne“ weiterlesen

Kann "Impfen" die Immunität beeinträchtigen?

Reich­lich spät nach Mil­li­ar­den durch­ge­führ­ter "Imp­fun­gen" wird die­se Fra­ge unter dem Titel "Immu­ne Imprin­ting: Kann Imp­fen Sün­de sein?" auf aerz​te​blatt​.de am 2.2.23 gestellt. In einer seit Jah­ren nicht erleb­ten Offen­heit wer­den dazu ver­schie­de­ne Ansät­ze der For­schung neben­ein­an­der gestellt.

Es wer­den zwei Stu­di­en aus den USA genannt, die Anzei­chen "auf ein mög­li­ches Immu­ne Imprin­ting" erken­nen. "Dem wider­spricht jedoch Leif-Erik San­der von der Medi­zi­ni­schen Kli­nik mit Schwer­punkt Infek­tio­lo­gie und Pneu­mo­lo­gie der Cha­ri­té in Ber­lin… Even­tu­ell sei eine gerin­ge Dosie­rung des adap­tier­ten BA.5‑Anteils bezie­hungs­wei­se die biva­len­te For­mu­lie­rung mit dem Wild­typ nicht ide­al, speku­lierte der Cha­ri­té-Impf­stoff­for­scher." Eine inter­es­san­te Wortwahl.

Für San­ders spricht (oder umge­kehrt?): „Kann "Imp­fen" die Immu­ni­tät beein­träch­ti­gen?“ weiterlesen