Haben wir nicht alle Entzugserscheinungen?

In eini­gen Kom­men­ta­ren wird beklagt, wie vie­le Men­schen noch frei­wil­lig Mas­ken tra­gen, wobei sich die Lage wohl regio­nal unter­schied­lich ent­wi­ckelt. Einer­seits ver­ste­he ich die Ent­täu­schung dar­über. Ande­rer­seits plä­die­re ich für Geduld. Wir soll­ten davon aus­ge­hen, daß die blei­er­nen zwei Jah­re an uns allen Spu­ren hin­ter­las­sen hat.

An mir selbst, aber auch an ande­ren Kri­ti­ke­rIn­nen, beob­ach­te ich, daß es auch uns schwer­fällt, in ein "nor­ma­les" Leben zurück­zu­fin­den. Ich bin mir nicht sicher, ob es nur an schlech­ten Fil­men liegt oder dar­an, daß im Thea­ter noch Mas­ken ver­langt wer­den, daß ich bis­her die­se Ange­bo­te nicht wahr­ge­nom­men habe. Ich war noch nicht ein­mal im Restau­rant, obwohl mir das nun groß­zü­gig erlaubt wur­de. Shop­pen war noch nie ein The­ma für mich, trotz­dem bin ich immer noch viel sel­te­ner in Kauf­häu­sern als vor 2020. Man­ches dar­an mag posi­tiv sein, weil mei­ne Bedürf­nis­se deut­li­cher wur­den. Ich fürch­te aber, auch ich brau­che noch ein wenig Zeit, um mich "nor­mal" zu ver­hal­ten. Und dabei habe ich nicht die enor­me Auf­ga­be, unbe­grün­de­te Ängs­te zu verarbeiten.

"Massive coronabedingte Personalausfälle unter Ärzten und Pflegepersonal"

Foto: Poli­zei bild​.de (21.3.)

Mel­dun­gen über erkrank­tes medi­zi­ni­sches Per­so­nal sind mir nicht begeg­net. Es wird sich also um unsin­ni­ge Qua­ran­tä­ne-Anord­nun­gen handeln.

Im Foto sehen wir nicht den Prä­si­den­ten des Ver­bands der lei­ten­den Kran­ken­haus­ärz­te, Micha­el Weber, son­dern einen vor­bild­lich ver­mumm­ten Tank­stel­len­räu­ber. „"Mas­si­ve coro­nabe­ding­te Per­so­nal­aus­fäl­le unter Ärz­ten und Pfle­ge­per­so­nal"“ weiterlesen

Verfall droht: Deutschland hat 77 Millionen Impfdosen auf Halde

Das ist unter genann­ter Über­schrift am 9.4. zu lesen auf rnd​.de.

»Ber­lin.Deutsch­land hat nach Anga­ben des Bundesgesundheits­ministeriums  77 Mil­lio­nen Dosen Coro­na-Impf­stoff auf Lager… „Ver­fall droht: Deutsch­land hat 77 Mil­lio­nen Impf­do­sen auf Hal­de“ weiterlesen

"Karl Lauterbach ist einer der fachlich besten Gesundheits­experten, die wir haben."

Das sagt eine der fach­lich bes­ten Bundestags­vizepräsidentinnen, die wir haben.

»Nach Schei­tern der Impf­pflicht: Kat­rin Göring-Eckardt bricht eine Lan­ze für Lauterbach

… Wir brau­chen ver­läss­li­che Maß­nah­men für den Herbst. Und wir brau­chen auf jeden Fall eine Impf­kam­pa­gne, die sich gewa­schen hat. Wer sich bis­lang nur aus Träg­heit, Unkennt­nis oder all­ge­mei­ner Besorg­nis nicht hat imp­fen las­sen, muss jetzt erreicht wer­den. Das gilt für aus der Ukrai­ne Geflüch­te­te, bei denen die Impf­quo­te sehr nied­rig ist, das gilt aber für alle ande­ren Unge­impf­ten auch…

Karl Lau­ter­bach ist einer der fach­lich bes­ten Gesundheits­experten, die wir haben. Die Tat­sa­che, dass es in der Poli­tik auch Rück­schlä­ge gibt, soll­te nicht dazu füh­ren, dass man sagt: mit ihm nicht mehr. Die nächs­te Per­son im Amt wür­de doch eben­falls mal Rück­schlä­ge erlei­den…«
rnd​.de (9.4. – Bezahlschranke)

Das sind deut­li­che Wor­te an Janosch Dah­men. Denn wo sie recht hat, hat sie recht.

"Viertimpfung" für Ü70 und Konsorten. "Von den neuen Vakzinen ausreichende Kontingente gesichert"

So wird Karl Lau­ter­bach am 8.4. unter dem Titel "GESCHEITERTE IMPFPFLICHT: Dann eben wie­der Mas­ken­pflicht" auf faz​.net (Bezahl­schran­ke) zitiert:

»… Auch lie­ßen sich viel zu weni­ge Per­so­nen zum vier­ten Mal imp­fen. Das emp­feh­le die Stän­di­ge Impf­kom­mis­si­on (STIKO) von 70 Jah­ren an und für vul­nerable Grup­pen. Es sei aber auch für ande­re Kohor­ten sinn­voll, mög­li­cher­wei­se wer­de die STIKO ihre Emp­feh­lun­gen ausweiten.

Spieglein, Spieglein an der Wand

»WEGEN FAMILIENFEIERN
Spie­gel rät zu Coro­na-Tests vor Ostern

… „Ich wün­sche den Fami­li­en von Her­zen, dass sie an Ostern zusam­men­kom­men kön­nen. Ich rate dazu, dass sich alle vor­her mit einem Schnell­test tes­ten“, sag­te Spie­gel den Zei­tun­gen der Fun­ke Medi­en­grup­pe. Wer mit öffent­li­chen Ver­kehrs­mit­teln anrei­se, sol­le dort eine FFP2-Mas­ke tragen.

„Wir haben jeden Tag 300 Coro­na-Tote“, mahn­te Spie­gel. Dies sei sehr besorg­nis­er­re­gend. „Daher soll­ten wir wei­ter Mas­ke tra­gen in allen Situa­tio­nen, in denen wir sie bis­her getra­gen haben“, emp­fahl die Grü­nen-Poli­ti­ke­rin. Dies sei „auch eine Fra­ge der Soli­da­ri­tät gegen­über der älte­ren Gene­ra­ti­on und gegen­über den Jüngs­ten.“…«
faz​.net (9.4.)

Und auch Soli­da­ri­tät gegen­über (??) Mit­tel­al­ten und den ukrai­ni­schen Hei­mat­ver­trie­be­nen. Und natür­lich mit dem Kli­nik­per­so­nal, das mit Coro­na erst­mals "am Anschlag" arbei­tet. Und mit den "Geimpf­ten", die beson­ders anfäl­lig sind. Wenigs­tens der letz­te Punkt ist nicht ohne Logik.

Sie­he auch FLUT-UNTERSUCHUNGSAUSSCHUSS: Ein Hohn für die Opfer (faz​.net, 9.4.)

Will CDU Lauterbach abschießen?

»CDU attes­tiert Lau­ter­bach „Ein­kaufs­rausch“ – „Minis­ter kennt bei Impf­stoff­be­stel­lun­gen kei­ne Gren­zen mehr“

Ber­lin – Deutsch­land sitzt auf Ber­gen von Impf­stoff­do­sen. Ins­ge­samt 77 Mil­lio­nen Dosen Coro­na-Impf­stoff befin­den sich zum Stich­tag 4. April im Lager des Bun­des. Das teil­te das Bun­des­ge­sund­heits­mi­nis­te­ri­um gegen­über der Welt am Sonn­tag mit. Inner­halb von zwei Wochen habe sich der Vor­rat um zehn Pro­zent ver­grö­ßert, am 21. März wur­den näm­lich noch 70 Mil­lio­nen Dosen gezählt. Die­se Zahl geht aus einer Ant­wort der Regie­rung auf Anfra­ge der Uni­ons­frak­ti­on her­vor, die der Zei­tung vor­liegt… „Will CDU Lau­ter­bach abschie­ßen?“ weiterlesen

Bei Corona-Infektion: Geschirr nicht mit Klobürste reinigen!

ber​li​ner​-zei​tung​.de (8.4.)

Was wür­den wir tun ohne die hilf­rei­chen Rat­ge­ber der frei­en Presse?

»Was und womit muss ich putzen?
Eine gute Nach­richt vor­weg: Das gan­ze Haus muss nicht geschrubbt wer­den! Peter Wal­ger vom Vor­stand der deut­schen Gesell­schaft für Kran­ken­haus­hy­gie­ne bezeich­net das gegen­über T‑Online als „völ­lig über­flüs­sig“. Doch bereits wäh­rend der Infek­ti­on soll­ten nach Mög­lich­keit regel­mä­ßig berühr­te Ober­flä­chen und Gegen­stän­de gesäu­bert wer­den. Das betrifft zum Bei­spiel Smart­phones, Fern­be­die­nun­gen, Nacht­ti­sche, Bett­rah­men, Tür­grif­fe, Licht­schal­ter, die Toi­let­ten-Spül­tas­te und Schrank­tü­ren. Das gilt ins­be­son­de­re, wenn nega­tiv getes­te­te Per­so­nen im glei­chen Haus­halt leben.

Die Bun­des­zen­tra­le für gesund­heit­li­che Auklä­rung emp­fiehlt dar­über hin­aus: „Ver­wen­den Sie für die Küche sowie für Bad und Toi­let­te unbe­dingt sepa­ra­te Putz­lap­pen. Las­sen Sie Putz­tü­cher luf­tig auf­ge­hängt und auch Uten­si­li­en wie einen Mopp nach Gebrauch schnell trock­nen, da sich Bak­te­ri­en und Viren in feuch­ter Umge­bung gut ver­meh­ren. Putz­lap­pen soll­ten gene­rell nach jeder Putz­ak­ti­on gewech­selt und bei min­des­tens 60 Grad gewa­schen wer­den.“«

Mit durch­feuch­te­ten Mund-Nasen-Lap­pen kön­nen Sie tage­lang rumlaufen.

»Was sollte ich nach einer Corona-Infektion wegwerfen?

… Wei­ter­hin wird emp­foh­len, benutz­te Coro­na-Test­kits und Taschen­tü­cher in sepa­ra­ten Müll­beu­teln zu sam­meln, die gut ver­schlos­sen und regel­mä­ßig ent­sorgt wer­den soll­ten, wie Ernst Tabo­ri, Fach­arzt für Hygie­ne und Infek­tio­lo­gie, im Inter­view mit rbb24 erklärt.

Haar­bürs­ten oder Rasie­rer hin­ge­gen kön­nen nach einer gründ­li­chen Rei­ni­gung wei­ter­hin genutzt wer­den. Auch ange­bro­che­ne Lebens­mit­tel dür­fen nach einer Infek­ti­on mit dem Coro­na­vi­rus pro­blem­los wei­ter ver­zehrt werden.«
ber​li​ner​-zei​tung​.de (8.4.)

Aus­ge­nom­men davon sind Rus­sisch Brot, Bœuf Stro­gan­off und Soljanka.