"Wenn jemand wirklich Symptome hat, kann man das gar nicht machen"

Auf rbb24​.de ist am 14.1. unter genann­tem Titel über­ra­schend ein erschüt­tern­der und recht kri­ti­scher Bei­trag zu lesen und zu hören:

»Als ihr sie­ben­jäh­ri­ger Sohn am Don­ners­tag in der Schu­le posi­tiv auf Coro­na getes­tet wird, macht sich Mut­ter Maren K. mit ihm auf zu einer der PCR-Nach­test­stel­len des Senats. Davor: eine Schlan­ge von etwa zwei Kilo­me­tern. Fünf Stun­den War­te­zeit im Nie­sel­re­gen. „"Wenn jemand wirk­lich Sym­pto­me hat, kann man das gar nicht machen"“ weiterlesen

Der Horror aus der Schwarzwaldklinik

Im Arti­kel „Wir müs­sen noch mal rich­tig dol­le drauf­hau­en“ am 11.1.21* auf stutt​gar​ter​-nach​rich​ten​.de wird nun auch Prof. Mela­nie Brink­mann zum Aus­lauf­mo­dell der "Küchen­vi­ro­lo­gie" erklärt. Hier zunächst ein Rückblick:

Im Febru­ar 2020 klang Brink­mann noch rich­tig lieb: Video­quel­le: you​tube​.com (12.2.2020)

„Der Hor­ror aus der Schwarz­wald­kli­nik“ weiterlesen

Aus Angst vor Corona: Hagener Schülerin will nicht in Klassenraum

Dem­nächst kommt sie in einen Container.

»Seit dem Ende der Weih­nachts­fe­ri­en wei­gert sich Yas­min, sich in das vol­le Klas­sen­zim­mer zu set­zen. Drei Tage lang hat sie im dicken Man­tel, mit Müt­ze und Hand­schu­hen auf dem Schul­hof gelernt. Sie hat Asth­ma und will unbe­dingt ver­hin­dern, dass sie sich in der Klas­se mit Coro­na infi­ziert. „Aus Angst vor Coro­na: Hage­ner Schü­le­rin will nicht in Klas­sen­raum“ weiterlesen

Polen: Extremistische Regierungsberater geben auf

»Fast alle Coro­na-Regie­rungs­be­ra­ter in Polen tre­ten aus Pro­test zurück

Weil ihre Emp­feh­lun­gen in der Coro­na-Kri­se von der pol­ni­schen Regie­rung nicht aus­rei­chend berück­sich­tigt wor­den sei­en, ist ein Groß­teil der Regie­rungs­be­ra­ter für die Pan­de­mie zurück­ge­tre­ten. 13 der ins­ge­samt 17 Mit­glie­der des Coro­na-Bera­tungs­aus­schus­ses erklär­ten am Frei­tag auf­grund des "man­geln­den Ein­flus­ses" ihrer Emp­feh­lun­gen auf die Regie­rung ihren Rück­tritt. Die Ankün­di­gung wur­de von der pol­ni­schen Nach­rich­ten­agen­tur PAP veröffentlicht.

„Polen: Extre­mis­ti­sche Regie­rungs­be­ra­ter geben auf“ weiterlesen

Valkenburg macht trotz Lockdown auf

»Pro­vinz Limburg
Wäh­rend die nie­der­län­di­sche Regie­rung heu­te Abend über neue Coro­na-Regeln im Land ent­schei­det, wächst der Pro­test bei Gas­tro­no­men und Ladenbesitzern.
In Val­ken­burg sind seit heu­te Mor­gen 10 Uhr die Geschäf­te, Restau­rants und Cafés geöff­net, obwohl sie eigent­lich geschlos­sen sein müss­ten. Damit pro­tes­tie­ren die Geschäfts­leu­te und Gas­tro­no­mie­be­trei­ber gegen den lan­des­wei­ten Lock­down, der seit vier Wochen gilt. Mor­gen wol­len auch Heer­len und Aachen ein­ma­lig die Geschäf­te und Loka­le öff­nen.«
dashit​ra​dio​.de (14.1.)

Zum Begriff "Do it yours­elf" ist auf Wiki­pe­dia zu lesen: „Val­ken­burg macht trotz Lock­down auf“ weiterlesen

„Quasi ein Totimpfstoff“. Lauterbach kann Wirkung nicht gut einschätzen

Tot­impf­stof­fe sind natür­lich nicht sol­che, die Men­schen qua­si töten. Was genau sie sind und wie sie wir­ken, weiß der Gesund­heits­mi­nis­ter aber auch nicht.

»Coro­na-Imp­fun­gen mit dem Prä­pa­rat des US-Her­stel­lers Nova­vax sol­len vor­aus­sicht­lich Ende Febru­ar in Deutsch­land star­ten kön­nen. Die ers­te Lie­fe­rung von 1,75 Mil­lio­nen Dosen soll ab dem 21. Febru­ar zur Ver­fü­gung ste­hen, wie Bun­des­ge­sund­heits­mi­nis­ter Karl Lau­ter­bach am Frei­tag mit Ver­weis auf Fir­men­an­ga­ben in Ber­lin sag­te. Genaue Ter­mi­ne für wei­te­re 3,25 Mil­lio­nen Dosen, die gekauft wur­den, stün­den noch nicht fest. Er hof­fe auf Lie­fe­rung noch im Febru­ar. „„Qua­si ein Tot­impf­stoff“. Lau­ter­bach kann Wir­kung nicht gut ein­schät­zen“ weiterlesen

Bereits ausgelieferte Impfstoffdosen von Moderna zwei Monate länger haltbar

Das teilt tat­säch­lich die Kas­sen­ärzt­li­che Bun­des­ver­ei­ni­gung mit:

»13.01.2022 – Wenn Pra­xen Char­gen des Moder­na-Impf­stof­fes vor­rä­tig haben, die kurz vor dem Ablauf­da­tum ste­hen oder im Dezem­ber abge­lau­fen sind, soll­ten sie die­se in kei­nem Fall ver­nich­ten. Grund hier­für ist, dass Spik­evax in nicht auf­ge­tau­tem Zustand statt bis­her sie­ben Mona­te mitt­ler­wei­le neun Mona­te halt­bar ist. Für bereits in Ver­kehr gebrach­te Impf­stoff­do­sen gilt dies eben­falls. Einem ent­spre­chen­den Antrag von Moder­na hat das Paul-Ehr­lich-Insti­tut zuge­stimmt. „Bereits aus­ge­lie­fer­te Impf­stoff­do­sen von Moder­na zwei Mona­te län­ger halt­bar“ weiterlesen

Wie Dänemark mit der Wand umgeht

»Trotz hoher Coro­na-Zah­len – Däne­mark lockert Maßnahmen

Stand: 12.01.2022 23:20 Uhr

Die Inzi­den­zen in Däne­mark lie­gen bei über 2.000. Trotz­dem lässt die Regie­rung das kul­tu­rel­le Leben im Land ab Sonn­tag wie­der anlaufen.

Das hat Gesund­heits­mi­nis­ter Magnus Heu­ni­cke am Mitt­woch­abend bekannt gege­ben. Zuvor hat­te Regie­rungs­chefin Met­te Fre­de­rik­sen die Öff­nun­gen in Aus­sicht gestellt. Als Grund nann­te Heu­ni­cke die hohe Impf­quo­te und den mil­de­ren Ver­lauf bei Infek­tio­nen mit der Omi­kron-Vari­an­te, wodurch die Kli­ni­ken weni­ger belas­tet wer­den als befürch­tet. Der "worst case" sei aus­ge­blie­ben, so der Minis­ter. Er beton­te aber auch, dass künf­ti­ge Muta­tio­nen neue Risi­ken ber­gen könn­ten… „Wie Däne­mark mit der Wand umgeht“ weiterlesen