Impfgeschichte(n) und die Verharmlosung der NS-Medizin in der Corona-Impfkampagne

Auch wenn "Radio Flo­ra – das freie Web­ra­dio in Han­no­ver" den von ihm gesen­de­ten Bei­trag unter obi­gem Titel mit einem "Erstar­ken der Rech­ten im Rah­men der Coro­na-Impf­kam­pa­gne – eine ver­hee­ren­de Ent­wick­lung" in Ver­bin­dung zu brin­gen sucht, hat sein Inhalt rein gar nichts damit zu tun.

Ganz im Gegen­teil geht es in der aus­führ­li­chen Sen­dung, zu der es hier das Manu­skript gibt, um die poli­ti­sche Instru­men­ta­li­sie­rung des The­mas durch Medi­en und offi­zi­el­le Stel­len. Das wird bereits klar durch die ein­lei­ten­den Worte:

»1. "… nicht die Chan­ce geben, die Imp­fung zu umge­hen" – Jagd­sze­nen aus Deutsch­land „Impfgeschichte(n) und die Ver­harm­lo­sung der NS-Medi­zin in der Coro­na-Impf­kam­pa­gne“ weiterlesen

Woran – u.a. – die "Impf"pflicht scheitern wird

Das ergibt sich aus einem Arti­kel vom 15.1. auf mdr​.de:

»Impf­pflicht in der Gesund­heits­bran­che: So ist die Lage in Mitteldeutschland
In zwei Mona­ten gilt die Impf­pflicht in der Gesund­heits­bran­che: Ab 16. März müs­sen die Beschäf­tig­ten voll­stän­dig gegen das Coro­na­vi­rus geimpft oder höchs­tens seit sechs Mona­ten von Covid-19 gene­sen sein. Aus medi­zi­ni­schen Grün­den sind Aus­nah­men mög­lich. Ansons­ten gilt die Regel für alle – ob ehren­amt­lich oder haupt­amt­lich, ob Ärz­tin, Pfle­ger, Haus­meis­ter oder Büro­kraft. Selbst Mit­ar­bei­ter von haus­frem­den Fir­men, wie zum Bei­spiel Putz­fir­men oder Hand­wer­ker, müs­sen einen ent­spre­chen­den Nach­weis erbrin­gen. „Wor­an – u.a. – die "Impf"pflicht schei­tern wird“ weiterlesen

Frankreich lockert Daumenschrauben – und setzt Grünen Paß in Kraft

Über eine Pres­se­kon­fe­renz des fran­zö­si­schen Pre­miers berich­tet am 20.1. libe​ra​ti​on​.fr:

»… Ende der Tests [? jau­ges, deepl​.com schlägt auch vor: Dau­men­schrau­ben] am 2. Febru­ar, eben­so wie des obli­ga­to­ri­schen Tra­gens von Mas­ken und der Tele­ar­beit. Als ers­te Etap­pe der Erleich­te­rung kön­nen Kul­tur- und Sport­ein­rich­tun­gen, "die sit­zen­des Publi­kum emp­fan­gen, ohne Mess­ge­rät wie­der mit vol­ler Kapa­zi­tät arbei­ten", so Castex. Der 2. Febru­ar mar­kiert auch das Ende der Pflicht, im Frei­en eine Atem­schutz­mas­ke zu tra­gen. „Frank­reich lockert Dau­men­schrau­ben – und setzt Grü­nen Paß in Kraft“ weiterlesen

Fast die Hälfte der 593 Antigen-Test-Produkte ist nicht evaluiert

Das Bun­des­in­sti­tut für Arz­nei­mit­tel und Medi­zin­pro­duk­te führt in sei­ner "Lis­te der Anti­gen-Tests zur pro­fes­sio­nel­len Anwen­dung zum direk­ten Erre­ger­nach­weis des Coro­na­vi­rus SARS-CoV‑2, die Gegen­stand des Anspruchs nach § 1 Satz 1 der 'Ver­ord­nung zum Anspruch auf bestimm­te Tes­tun­gen für den Nach­weis des Vor­lie­gens einer Infek­ti­on mit dem Coro­na­vi­rus SARS-CoV‑2 (Coro­na­vi­rus-Test­ver­ord­nung – TestV)' sind" ins­ge­samt 593 ver­schie­de­ne Pro­duk­te auf. Ledig­lich 326 davon sind vom Paul-Ehr­lich-Insti­tut eva­lu­iert. Hier die PDF dazu.

Zusätz­lich wird ver­wie­sen auf eine wei­te­re "Über­sicht der SARS-CoV-2-Tests, die von den euro­päi­schen Mit­glieds­staa­ten gegen­sei­tig für COVID-19-Test­ergeb­nis­be­schei­ni­gun­gen aner­kannt wer­den und damit für das „EU Digi­tal COVID-19 Cer­ti­fi­ca­te“ berück­sich­tigt wer­den kön­nen".

Sie­he auch Wer lügt jetzt? Lau­ter­bach und Köp­ping oder das RKI?

Bundesregierung: "Deutschland hat zum Stichtag 16. Dezember 2021 rund 554 Mio. Impfdosen bestellt"

»Deutsch­land hat sich an der Impf­stoff­initia­ti­ve der Euro­päi­schen Kom­mis­si­on betei­ligt. Dabei wur­de die EU-Kom­mis­si­on im Rah­men des euro­päi­schen Sofort­hil­fe­in­stru­ments (Emer­gen­cy Sup­port Instru­ment – ESI) beauf­tragt, im Namen der Mit­glied­staa­ten mit den Impf­stoff­her­stel­lern Abnah­me­ga­ran­tien (Advan­ce Purcha­se Agree­ments – APAs) zu ver­han­deln und abzu­schlie­ßen. Die EU-Kom­mis­si­on hat bis­lang für die Mit­glied­staa­ten mit fol­gen­den Fir­men Ver­trä­ge abge­schlos­sen: Pfizer/BioNTech, Moder­na, Astra­Ze­ne­ca, John­son & John­son, Cur­e­Vac, Sanofi/GSK, Val­ne­va, Nova­vax. Deutsch­land hat aus die­sen Ver­trä­gen in ver­schie­de­nen Tran­chen zum Stich­tag 16. Dezem­ber 2021 rund 554 Mio. Impf­do­sen bestellt: „Bun­des­re­gie­rung: "Deutsch­land hat zum Stich­tag 16. Dezem­ber 2021 rund 554 Mio. Impf­do­sen bestellt"“ weiterlesen

Juristin kritisiert "Nacht-und-Nebel-Aktion" Viele Bayern verlieren 2G-Status über Nacht: "Das ist das Gegenteil von Rechtsstaat"

Auf nord​bay​ern​.de ist am 20.1. zu lesen:

»Mit einem Hand­streich, einem Maus­klick, ver­lo­ren irgend­wann am 15. Janu­ar womög­lich Hun­dert­tau­sen­de Deut­sche einen Teil ihrer Grund­rech­te. Wer nur eine Dosis des Vak­zins von Johnson&Johnson gespritzt bekom­men hat, gilt seit eini­gen Tagen nicht mehr als voll­stän­dig geimpft. Still und ohne Vor­war­nung hat das Paul-Ehr­lich-Insti­tut (PEI) die "Anfor­de­run­gen für den voll­stän­di­gen Impf­schutz" geän­dert – und damit auch in Bay­ern vie­len Men­schen den 2G-Sta­tus aberkannt. Sie dür­fen nicht mehr ins Restau­rant oder zum Fri­seur und kön­nen an vie­len Tei­len des gesell­schaft­li­chen Lebens nicht mehr teil­neh­men. „Juris­tin kri­ti­siert "Nacht-und-Nebel-Akti­on" Vie­le Bay­ern ver­lie­ren 2G-Sta­tus über Nacht: "Das ist das Gegen­teil von Rechts­staat"“ weiterlesen

Wer lügt jetzt? Lauterbach und Köpping oder das RKI?

Die "Welt" hat beim RKI nach­ge­fragt, wie es um die Aus­sa­gen der Bei­den steht, wonach posi­ti­ve Schnell­tests in die "Fall-Sta­tis­tik" ein­flie­ßen (s. Schmu mit Inzi­denz: Schnell­tests bele­gen Fäl­le).

… »„Wenn ein Schnell­test an das Gesund­heits­amt gemel­det wird, ist er gül­tig und zählt“, so Lau­ter­bach. Köp­ping habe das voll­kom­men kor­rekt beschrieben.

Auf Anfra­ge von WELT stell­te eine Pres­se­spre­che­rin des RKI fest, dass posi­ti­ve Schnell­tests wei­ter­hin kei­ne Rol­le spie­len. Dem­nach flie­ßen nur posi­ti­ve PCR-Tests in die Sta­tis­tik ein.«
welt​.de (20.1.)

(Die Fra­ge im Titel bezieht sich nur auf den aktu­el­len Streitpunkt…)
Update: Das RKI hat auch @Günter Adams dies bestä­tigt, sie­he die­sen Kom­men­tar.