Aktuelle, wissenschaftliche Informationen finden Sie bei der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung.
https://www.youtube.com/watch?v=-tgwKydLUqM
Aktuelle, wissenschaftliche Informationen finden Sie bei der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung.
https://www.youtube.com/watch?v=-tgwKydLUqM
Anders als die hohlen Worte des Bundespräsidenten bringt Konstantin Wecker mit diesem Video Probleme unserer Zeit auf den Punkt. Während wir mit Corona von allen anderen wesentlichen Themen abgelenkt und sediert werden, fordert Wecker: Lockdown für Militärausgaben! Impfstoff gegen Krieg! Investitionen in ein globales, solidarisches Gesundheitssystem:
Quelle: https://www.youtube.com/watch?v=499E3qFas‑g
Die Dikatur ist noch nicht ganz ausgereift, sie übt noch. Empört Euch! Gehört Euch! Es ist nie zu spät!
Die ultimativen Hits für einsame Weihnachtstage:
Es fällt schwer, eine Berufsgruppe herauszuheben aus der Reihe der Panikmacher. Professor Jürgen Margraf hilft, die Psychologen im Ranking nach vorne zu schieben. »"Im Lockdown stecken auch Chancen"« überschreibt die FAZ am 23.12. ein Interview mit im (Bezahlschranke). Es ist zu lernen:
»Dass Söder so stark an Zuspruch gewonnen hat, kann man jedenfalls auch mit gesicherten psychologischen Erkenntnissen erklären. Man mag kritisieren, dass Söder scheinbar aus Prinzip immer noch einen draufsetzt. Aber nichtsdestotrotz war er von Beginn an sehr klar. Wenn es eine klare Linie gibt, dann wissen die Leute, woran sie sind, sie lernen sehr schnell, und dieses Wissen ist im Fall der Fälle schnell wieder abrufbar. Sehen sie sich dagegen mit wechselnden Informationen konfrontiert, leidet auch der Lernprozess.«
Erst kommt ein Lob, dann die Peitsche:
Das ist nicht doppelt gemoppelt, sondern aktuelle Realität in deutschen Klöstern. "KLÖSTER IN DER PANDEMIE: 'Wir sind allein'“ betitelt faz.net einen Beitrag vom 24.12. (Bezahlschranke). Darin ist zu erfahren:
»Die Pandemie macht auch vor Klostermauern nicht halt. Zwischen Lagerkoller unter Mönchen, finanziellen Sorgen und dem Weihnachtsfest als Herausforderung versuchen die Orden ihre Gemeinschaften am Leben zu halten…
Das Prämonstratenserkloster mit seinen zwölf Chorherren ist ein stattlicher Wirtschaftsbetrieb. Im klostereigenen Drei-Sterne-Hotel und in den Gästezimmern des Bildungszentrums rechnete der Cellerar für 2020 mit 22.500 Übernachtungen. Am Ende waren es nicht einmal deren 7000. „Wenn es ein Risiko gibt, trifft es uns hart“, war für ihn schon zu Beginn der Pandemie klar. Nun ist der Großteil der 120 Klosterangestellten in Kurzarbeit. Allein im Roggenburger Bildungszentrum belaufen sich die Umsatzeinbußen auf rund 850.000 Euro. „Ohne unsere guten Freunde hätten wir dieses Jahr nicht überlebt“, sagt Pater Roman.«
Es darf auch mal sarkastisch sein.
Quelle: https://www.youtube.com/watch?v=NYFpugeUso8&%3Bab_channel=ChrisMann
Als gäbe es nur eine einzige Todesursache, instrumentalisiert das Blatt 1.117 Tote, für die noch nicht einmal die übliche Sprachregelung "an und mit" Anwendung findet. Im Jahr 2019 gab es 34.739 Tote in Berlin. Für keinen einzigen hatte der Tagesspiegel Worte der Trauer übrig. Hier aber walzt er für ca. 20 Menschen ihre Geschichte verkaufsfördernd "interaktiv" aus.
Ein Papier des Impfstoff-Herstellers Moderna vom 22.12. benennt Risiken für seinen Impfstoff:
»Diese Präsentation enthält vorausblickende Aussagen im Sinne des Private Securities Litigation Reform Act von 1995 in seiner geänderten Fassung, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Aussagen über den Zeitplan, das Design, die Ziele und andere Parameter der klinischen Studien der Phase 1, Phase 2 und Phase 3 zu mRNA-1273… Zu diesen Risiken, Ungewissheiten und anderen Faktoren gehören unter anderem:…
kein kommerzielles Produkt, das die mRNA-Technologie nutzt, wurde bisher zugelassen und wird möglicherweise nie zugelassen;
die Entwicklung von mRNA-Arzneimitteln ist aufgrund des neuartigen und beispiellosen Charakters dieser neuen Klasse von Medikamenten mit erheblichen klinischen Entwicklungs- und regulatorischen Risiken verbunden;…
die Tatsache, dass die Sicherheit und Wirksamkeit von
mRNA-1273 noch nicht nachgewiesen wurde…«
Ich bin in dieser Frage nicht sattelfest. Kann jemand helfen? Wer war die Großmutter von Jesus noch mal?
Laut "Spiegel" verantwortet der Autor den Studiengang »Digitale Kommunikation«. Ob er das Wissen aus einer Whatsapp-Gruppe mit dem Heiland hat?